Modellieren Sie Ihr lokales Energiesystem
Verwenden Sie das OpenPlan Tool für eine Vielzahl von unterschiedlichen Anwendungsfällen im Rahmen einer Energiesystemanalyse Zum OpenPlan Tool

Besonderheiten des OpenPlan Tools

Einfache Bedienung
Das OpenPlan Tool bietet eine intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche, die es Nutzer:innen ermöglicht, Energiesysteme mithilfe von Drag-&-Drop-Funktionen einfach zu gestalten. Es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich, was den Einstieg erleichtert und die Nutzung auch für komplexe Modelle zugänglich macht.

Offene Lizenz
Das Vorhaben OpenPlan verfolgt den Open-Science-Ansatz und basiert auf dem open energy modelling framework (oemof). Alle Daten, Methoden und der Quellcode stehen unter offenen Lizenzen zur Verfügung. Das gewährleistet Transparenz, Reproduzierbarkeit und Nachvollziehbarkeit – entscheidende Aspekte für wissenschaftliches Arbeiten.

Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis
Mit der OpenPlan-Community wird eine Brücke zwischen wissenschaftlicher Theorie und praktischer Anwendung geschlagen. Die einfache Bedienung macht es für Anwender:innen aus der Praxis attraktiv, während die Integration aktueller wissenschaftlicher Ansätze Forschenden eine wertvolle Plattform bietet. So fördert das Tool die Entwicklung innovativer Energiesysteme für verschiedene Anwendungsbereiche.
Zielgruppen

Funktionen

Sektorkopplung
Kombination verschiedener Erzeugungskomponenten und Bedarfskategorien zur Gestaltung optimierter Systeme und Betriebsstrategien

Datenmanagement
Integration offener Bibliotheken, z.B. Erzeugungs-, Verbrauchsdaten und Nutzung offener generischer Formate

Senarioanalyse
Eine automatisierte Erstellung von Szenarien ermöglicht einen einfachen Vergleich verschiedener Optionen und das Verständnis von Sensitivitäten

Reproduzierbarkeit
Alle Ergebnisse sind auf der Grundlage offener und transparenter Berechnungen reproduzierbar

Modularität
Eine große Vielfalt an unterschiedlichen Energiesystemen erfordert modulareKomponenten, um unterschiedliche Komplexitätsgrade und Rahmenbedingungen abzubilden

Benutzerfreundlichkeit
Bei der Entwicklung des Tools wurde besonderer Wert auf eine einfache Bedienung gelegt, die keine Kenntnisse einer Programmiersprache erfordert

Einfache Zusammenarbeit
Projekte können mit Teammitgliedern, Kunden oder Zulieferern geteilt werden, sodass alle beteiligten Akteure in einem zentralen Tool über den aktuellen Projektfortschritt informiert werden können

Schnittstellen
Standardisierte Formate ermöglichen eine einfache Einbindung von externen Datenbanken und weiteren Tools aus der Energiesystemanalyse
Sie möchten an der Weiterentwicklung des OpenPlan Tools mitwirken?

Über unser frei zugängliches Repository können Sie den aktuellen Projektfortschritt mitverfolgen
GitHub
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, wenn Sie gemeinsam mit uns weitere Funktionalitäten entwickeln möchten
Neue Funktionen
Relevante Berichte, Zusammenfassungen und wissenschaftliche Arbeiten veröffentlichen wir hier über unsere Webseite.
Veröffentlichungen