Wir planen Energiesysteme aus einer zellulären Perspektive

In enger Zusammenarbeit mit Praktikern der Energiemodellierung und Energieprojektentwicklern haben wir ein Open-Source-Planungstool entwickelt

Das Open-Plan-Tool befindet sich noch in der Entwicklung, ist aber bereits für den allgemeinen Gebrauch freigegeben

Sie können die neueste Version des open-plan-tools auschecken

Wenn Sie mitarbeiten wollen oder sich für das Projekt interessieren, finden Sie weitere Informationen auf:

Energiezellen erklärt

Der zelluläre Ansatz ist ein neuer Modellrahmen für Energiesysteme, der auf dezentralen Energiesystemen und Sektorkopplung basiert

Der zelluläre Ansatz beschreibt ein Energiesystem, das in sogenannten Energiezellen organisiert ist

Energiezellen innerhalb einer größeren Energiezelle

Der Grundgedanke des zellulären Ansatzes ist die Optimierung der Energiesystemplanung auf allen möglichen Ebenen, von der kleinsten bis zur größten Energiezelle.

Eine Energiezelle kann viele Energieformen wie Strom, Wärme, Gas usw. enthalten und kombinieren.

Sektorübergreifendes, quelloffenes Planungswerkzeug

Wärme und Strom in einem Haus

Sektorkopplung

Das Tool soll zur optimierten Planung von Energiezellen für die (Teil-)Versorgung des Strom- und Wärmebedarfs von Quartieren, Gewerbehöfen und Industrie in Deutschland eingesetzt werden. Energiezellen können als aktive Teilsysteme die Integration erneuerbarer Energien erleichtern und den Netzausbau erheblich reduzieren, da sie untereinander plan- und steuerbar sind.

Open science circle

Offene Lizenz

Das Projekt wird dem vielversprechenden Open-Science-Ansatz folgen, den das RLI bereits in vielen Projekten umgesetzt hat, und alle Daten, Methoden und Programmcodes unter einer geeigneten offenen Lizenz zur Verfügung stellen. Damit soll den wissenschaftlichen Standards entsprochen werden, denn nur Ergebnisse, die mit offenen und zitierfähigen Werkzeugen und Daten erzeugt wurden, können im Bereich der softwarebasierten Forschung reproduziert und vervielfältigt werden.

Stakeholders

Stakeholder-Dialog

Durch die enge Zusammenarbeit innerhalb des Konsortiums und mit einem breiten Spektrum von Stakeholdern und Nutzer*innen wird das Forschungsnetzwerk erweitert und ein breites Feld neuer, bedeutender und explizit anwendungsorientierter Forschungsfragen erschlossen. Das Projekt open_plan ergänzt andere bisherige Open-Science-Forschungsprojekte des RLI, wie open_eGO (OpenEnergyPlatfrom), open_FRED (Einspeisezeitreihen auf OpenEnergyPlatform) und ermöglicht den Vergleich, die Validierung und die Verbesserung der Energiesystemmodellierung.

Funktionen

Sektorenkopplung

Sektorkopplung

Kombination verschiedener Erzeugungskomponenten und Bedarfskategorien zur Gestaltung optimierter Systeme und Betriebsstrategien

Datenmanagement

Datenmanagement

Integration offener Bibliotheken, z.B. Ressourcendaten und Grid-Komponenten und Nutzung offener austauschbarer Formate

Scenario analysis

Szenarioanalyse

Eine automatisierte Erstellung von Szenarien ermöglicht einen einfachen Vergleich verschiedener Optionen und das Verständnis von Sensitivitäten

Reproduzierbarkeit

Reproduzierbarkeit

Alle Ergebnisse werden auf der Grundlage transparenter Berechnungen reproduzierbar sein, sowohl produktbezogen als auch generisch

Modularität

Modularität

Eine große Vielfalt an unterschiedlichen Energiezellen erfordert modulare Komponenten, um unterschiedliche Komplexitätsgrade und Funktionalitäten abzubilden

Benutzerfreundlich

Benutzerfreundlichkeit

Bei der Entwicklung des Tools wurde besonderer Wert auf eine einfache Bedienung gelegt, die keine Kenntnisse einer Programmiersprache erfordert

Verwandte Projekte

eGo_n logo

eGon

Offene und sektorübergreifende Planung von Übertragungs- und Verteilungsnetzen

Link in neuem Tab öffnen Website besuchen
E-LAND logo

E-LAND

Toolbox für die kohlenstoffarme und klimaresistente Transformation von Energiesystemen, die technische, soziale und wirtschaftliche Aspekte gleichermaßen berücksichtigt

Link in neuem Tab öffnen Website besuchen
open_MODEX logo

open_MODEX

Modellversuch zum Vergleich und zur Ermittlung von Synergiepotenzialen von Open-Source-Frameworks in der Energiesystemanalyse

Link in neuem Tab öffnen Siehe Projekt

Wir über uns

Das Projektkonsortium open_plan besteht aus dem Reiner Lemoine Institut (RLI), der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) und dem Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Es wird im Rahmen des Förderbereichs "Technologieorientierte Systemanalyse" des 7. Energieforschungsprogramms des BMWi "Innovation für die Energiewende" gefördert.